Mit unserer revolutionären RunOnFlat-Technologie können Sie noch bis zu 80km bei einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h auf einem platten Reifen fahren. Sie müssen den betroffenen Reifen also nicht mehr am Straßenrand wechseln und es besteht ein geringeres Risiko, eine Autobahnpanne zu erleiden.

Mit dieser Angabe können wir Ihre passenden Größen häufig deutlich eingrenzen. Wenn Sie mehr als eine Größe benötigen, legen Sie bitte zunächst eine Größe in den Warenkorb und wählen Sie anschließend über die Reifensuche die nächste aus.

Gehen Sie jetzt zu Ihrem Fahrzeug und überprüfen Sie alle vier Reifenflanken.

  • Die erste 3-stellige Nummer bezeichnet die Reifenbreite.
  • Die 2-stellige Nummer nach dem Schrägstrich bezeichnet das Reifenquerschnitts- verhältnis oder die Reifenhöhe.
  • Der Buchstabe „R“ steht für radial. Das bedeutet, dass die Schichten radial über den Reifen verlaufen.
  • Der Raddurchmesser verrät die Größe des Rads, auf welches der Reifen passen muss.
  • Der Lastindex und der Geschwindigkeitsindex werden durch die Nummer bzw. den Buchstaben bezeichnet, der auf die Reifengröße folgt.

Winterreifen 205 60 R16

 

205 60 R16 Winterreifen aus unserem Shop haben alles, was Reifen für die kalte Jahreszeit brauchen. Die Gummimischung ist etwas weicher, damit sie sich durch die Kälte nicht verhärtet. Die Blockstruktur mit vielen Lamellen und Griffkanten sorgt bei Winterreifen für einen besseren Grip, der Fahrern bei Nässe und Glatteis zugutekommt. Die weichen Reifen bleiben auch bei extrem kalten Witterungsverhältnissen elastisch. Merkmale dieser Reifendimension sind ihre vergleichsweise niedrige Reifenbreite von 205 mm und der gängige Felgendurchmesser von 16 Zoll. 

Ideal eignen sich die Winterreifen 205 60 R16 für Autos aus dem Mittelklasse-Segment.

All our tyres come with installation as standard.

Order your tyres and book your appointment online and they’ll be delivered to a Goodyear installer of your choice who will fit them to your car.

205/60 R16

205/60 R16

205/60 R16

205/60 R16

205/60 R16

205/60 R16

205/60 R16

205/60 R16

Please check our partner websites for your Goodyear product

FAQ Winterreifen 205 60 R16

Darf man mit Winterreifen 205 60 R16 im Sommer fahren?

Grundsätzlich ist es nicht verboten, Winterreifen auch im Sommer zu fahren. Nur umgekehrt ist es in Deutschland vorgeschrieben, bei winterlichen Straßenbedingungen Winterreifen oder Ganzjahresreifen mit "Alpine"-Symbol (Schneeflockensymbol) zu nutzen. (Letzten Satz in Blau nur in Deutsch verwenden, sonst weglassen!)

Unsere Winterreifen 205 60 R16 können Sie also grundsätzlich problemlos auch bei sommerlicher Hitze aufziehen. Empfehlenswert ist es allerdings nicht unbedingt, da die sehr weiche Gummimischung bei sommerlichen Temperaturen nicht erforderlich ist, um genügend Grip zu gewährleisten, andererseits jedoch unter Umständen weniger langlebig ist als bei Sommerreifen, also schneller an Profiltiefe verlieren kann. Das hängt jedoch weitgehend von Ihrer Fahrweise ab. Ein zeitiger Reifenwechsel kann also durchaus sinnvoll sein. 

Wieviel Bar sollten die Winterreifen 205 60 R16 haben?

Der Reifendruck ist ein wichtiger Faktor, wenn es um Fahrsicherheit, aber auch um Spritverbrauch und allgemeinen Komfort geht. Beim Reifendruck, angegeben in Bar, spielen unter anderem die Art der Reifen sowie die Last des Fahrzeugs eine Rolle. Ganz allgemeine Angaben sind daher nicht möglich. Wenn Sie wissen möchten, welcher Reifendruck für die Winterreifen 205 60 R16 speziell bei Ihrem Fahrzeug angemessen ist, werfen Sie einen Blick auf: 

 

  • Die B-Säule bei offener Tür
  • Die Innenseite des Tankverschlusses
  • Die Beschreibung in der Bedienungsanleitung

 

Dort finden sich meist die Angaben des Fahrzeugherstellers. Daneben ist es möglich, die Reifendrucktabellen der Autohersteller im Internet einzusehen. 

Welche Winterreifen 205 60 R16 sind bei hohen Geschwindigkeiten erlaubt?

Bei der Wahl der Bereifung ist die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs entscheidend. Auskunft über das Limit gibt der sogenannte Geschwindigkeitsindex. Die agebildeten Buchstaben bezeichnen die folgenden Richtwerte: 

 

F Max. 80 km/h 

G Max. 90 km/h

J Max. 100 km/h 

K Max. 110 km/h 

L Max. 120 km/h 

M Max. 130 km/h 

N Max. 140 km/h 

P Max. 150 km/h 

Q Max. 160 km/h 

R Max. 170 km/h 

S Max. 180 km/h 

T Max. 190 km/h 

U Max. 200 km/h 

H Max. 210 km/h 

V Max. 240 km/h 

W Max. 270 km/h

 

Beachten Sie unbedingt die Angaben des Herstellers in Ihren Fahrzeugpapieren. Dort ist der erforderliche Wert für den Geschwindigkeitsindex aufgeführt.

Kaufratgeber Reifenkauf

Reifen kaufen kann ganz schön kompliziert sein. Worauf muß ich achten? Was genau bedeuten die Angaben für die Reifengröße? Hier erklären wir, was man wissen muß, um zielsicher die besten Reifen für ein Fahrzeug auszuwählen.

Das Reifengrößen-ABC

A. Reifenbreite

Die von Seitenwand zu Seitenwand gemessene Breite Ihres Reifens.

B. Querschnittsverhältnis

Das Verhältnis zwischen Reifendurchmesser und -breite als Prozentwert. Ein Querschnittsverhältnis von 65 gibt z. B. an, dass die Höhe des Reifens 65 % seiner Breite beträgt.

C. Raddurchmesser

Der Durchmesser (die Höhe) des Rads in Zoll.

D. Load index:

Der Lastindex Ihres Reifens bezieht sich auf dessen maximale Tragfähigkeit (in kg). Den Lastindex Ihres Reifens finden Sie auf der Seitenwand des Reifens rechts neben dem Durchmesser.

 

Ein Reifen mit dem Lastindex 91 kann z. B. 615 kg tragen. 

 

Beim Kauf eines Reifens sollten Sie den Lastindex und den Geschwindigkeitsindex gemeinsam betrachten. Dabei sind die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers zu beachten.

E. Geschwindigkeitsindex

Der Geschwindigkeitsindex gibt die Höchstgeschwindigkeit eines Reifens bei korrektem Luftdruck und unter Last an. Der Buchstabe hinter dem Lastindex auf der Seitenwand des Reifens gibt Ihnen den Geschwindigkeitsindex an. Ein Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex V ist z. B. für eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h ausgelegt.

Beim Kauf sollten Sie unbedingt Reifen mit einem zur Leistung Ihres Fahrzeugs passenden Geschwindigkeitsindex wählen.


* (Delivery to service partner) If you have chosen an installation date that follows the normal delivery date, we will deliver the tires to our service partner in time for them to be installed according to the selected date.