Teaser

Mit unserer revolutionären RunOnFlat-Technologie können Sie noch bis zu 80km bei einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h auf einem platten Reifen fahren. Sie müssen den betroffenen Reifen also nicht mehr am Straßenrand wechseln und es besteht ein geringeres Risiko, eine Autobahnpanne zu erleiden.

Mit dieser Angabe können wir Ihre passenden Größen häufig deutlich eingrenzen. Wenn Sie mehr als eine Größe benötigen, legen Sie bitte zunächst eine Größe in den Warenkorb und wählen Sie anschließend über die Reifensuche die nächste aus.

Gehen Sie jetzt zu Ihrem Fahrzeug und überprüfen Sie alle vier Reifenflanken.

  • Die erste 3-stellige Nummer bezeichnet die Reifenbreite.
  • Die 2-stellige Nummer nach dem Schrägstrich bezeichnet das Reifenquerschnitts- verhältnis oder die Reifenhöhe.
  • Der Buchstabe „R“ steht für radial. Das bedeutet, dass die Schichten radial über den Reifen verlaufen.
  • Der Raddurchmesser verrät die Größe des Rads, auf welches der Reifen passen muss.
  • Der Lastindex und der Geschwindigkeitsindex werden durch die Nummer bzw. den Buchstaben bezeichnet, der auf die Reifengröße folgt.

Sommerreifen 225 45 R17

 

Wer viel Wert auf gute Fahreigenschaften legt, sollte die Sommerreifen 225 45 R17 berücksichtigen. Diese sind vergleichsweise sportlich ausgelegt, was sowohl zu einem verbesserten Bremsverhalten als auch zu einer kraftvollen Beschleunigung beiträgt. Zudem überzeugen die 225 45 R17 Sommerreifen durch mehr Halt auf der Fahrbahn.

Bevor Sie Ihre Pkw-Sommerreifen kaufen, empfiehlt es sich, den Fahrzeugschein oder das technische Datenblatt (CoC) einzusehen. In diesen steht, welche Reifen für Ihren Wagen geeignet sind. Dies ist wichtig, da die Vorgaben Eigenschaften wie Tragfähigkeit und Geschwindigkeitsindex berücksichtigen. Informieren Sie sich daher darüber, ob die Sommerreifen 225 45 R17 für Ihr Auto geeignet sind. Denn nur mit der richtigen Bereifung genießen Sie sowohl Sicherheit als auch Fahrkomfort im Straßenverkehr. Die von uns angebotenen Modelle eignen sich sowohl für die Kompakt- als auch für die Mittelklasse – vor allem dann, wenn Sie Ihrem Fahrzeug eine sportliche Optik verleihen wollen.

All our tyres come with installation as standard.

Order your tyres and book your appointment online and they’ll be delivered to a Goodyear installer of your choice who will fit them to your car.

225/45 R17

225/45 R17

225/45 R17

225/45 R17

225/45 R17

225/45 R17

225/45 R17

225/45 R17

Please check our partner websites for your Goodyear product

FAQ Sommerreifen 225 45 R17

Was sind die Eigenschaften des Sommerreifens 225 45 R17?

Im Gegensatz zu Winterreifen verfügen Sommerreifen über eine härtere Gummierung, welche den Rollwiderstand vermindert und somit für die Balance zwischen starkem Grip sowie ökonomischem Kraftstoffverbrauch und hoher Langlebigkeit auf sommerlicher Fahrbahn sorgt. Zudem ermöglicht die Bereifung eine starke Bremsleistung auf heißem Asphalt. Der Sommerreifen 225 45 R17 ist zudem breiter als manch andere Modelle und bietet somit eine größere Fläche für optimale Kraftübertragung.

Woran erkennen Sie, ob der Sommerreifen 225 45 R17 zu Ihrem Fahrzeug passt?

Zuerst werfen Sie einen Blick in Ihre Fahrzeugpapiere (Zulassung und technisches Zertifikat (CoC)). Darin ist verzeichnet, welche Eigenschaften die Bereifung aufweisen muss. An den Reifen selbst gibt Ihnen die Reifenkennung Auskunft, um welches Modell es sich handelt. Beim Sommerreifen 225 45 R17 können Sie folgende Informationen ablesen:

  • Reifenbreite: Die Zahl 225 gibt an, dass der Reifen 225 mm breit ist.
  • Querschnitt: Die Ziffer 45 kennzeichnet das Verhältnis zwischen Reifenhöhe im Vergleich zur Breite. In diesem Fall beträgt der Querschnitt 45 Prozent.
  • R steht für die Bezeichnung Radialreifen.
  • Raddurchmesser: Die Zahl 17 sagt Ihnen, dass Ihr Sommerreifen 17 Zoll Innendurchmesser hat, also auf 17 Zoll-Felgen passt.

Anschließend finden Sie noch Details zum Last- und Geschwindigkeitsindex. Auch diese müssen zu den Angaben in Ihren Fahrzeugunterlagen passen.

Welche Sommerreifen 225 45 R17 sind bei hohen Geschwindigkeiten erlaubt?

Die Wahl der Bereifung sollte immer anhand der zu fahrenden Höchstgeschwindigkeiten erfolgen. Der Geschwindigkeitsindex gibt Auskunft darüber, wie schnell Sie mit einem Reifen fahren dürfen:

F Max. 80 km/h

G Max. 90 km/h

J Max. 100 km/h

K Max. 110 km/h

L Max. 120 km/h

M Max. 130 km/h

N Max. 140 km/h

P Max. 150 km/h

Q Max. 160 km/h

R Max. 170 km/h

S Max. 180 km/h

T Max. 190 km/h

U Max. 200 km/h

H Max. 210 km/h

V Max. 240 km/h

W Max. 270 km/h

 

Achtung: Die Sommerreifen 225 45 17 müssen immer für eine höhere Geschwindigkeit zugelassen sein, als Sie letztendlich benötigen. Das stellen Sie sicher, indem Sie in Ihren Fahrzeugpapieren die zugelassenen Reifengrößen nachsehen. Dann ist eine sichere Fahrt mit optimalem Grip gewährleistet. 

Kaufratgeber Reifenkauf

Reifen kaufen kann ganz schön kompliziert sein. Worauf muß ich achten? Was genau bedeuten die Angaben für die Reifengröße? Hier erklären wir, was man wissen muß, um zielsicher die besten Reifen für ein Fahrzeug auszuwählen.

Das Reifengrößen-ABC

A. Reifenbreite

Die von Seitenwand zu Seitenwand gemessene Breite Ihres Reifens.

B. Querschnittsverhältnis

Das Verhältnis zwischen Reifendurchmesser und -breite als Prozentwert. Ein Querschnittsverhältnis von 65 gibt z. B. an, dass die Höhe des Reifens 65 % seiner Breite beträgt.

C. Raddurchmesser

Der Durchmesser (die Höhe) des Rads in Zoll.

D. Load index:

Der Lastindex Ihres Reifens bezieht sich auf dessen maximale Tragfähigkeit (in kg). Den Lastindex Ihres Reifens finden Sie auf der Seitenwand des Reifens rechts neben dem Durchmesser.

 

Ein Reifen mit dem Lastindex 91 kann z. B. 615 kg tragen. 

 

Beim Kauf eines Reifens sollten Sie den Lastindex und den Geschwindigkeitsindex gemeinsam betrachten. Dabei sind die Empfehlungen des Fahrzeugherstellers zu beachten.

E. Geschwindigkeitsindex

Der Geschwindigkeitsindex gibt die Höchstgeschwindigkeit eines Reifens bei korrektem Luftdruck und unter Last an. Der Buchstabe hinter dem Lastindex auf der Seitenwand des Reifens gibt Ihnen den Geschwindigkeitsindex an. Ein Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex V ist z. B. für eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h ausgelegt.

Beim Kauf sollten Sie unbedingt Reifen mit einem zur Leistung Ihres Fahrzeugs passenden Geschwindigkeitsindex wählen.


*(Lieferung zum Montagepartner) Sofern Sie ein Montagedatum gewählt haben, welches später als die gewöhnliche Lieferzeit liegt, werden die Reifen rechtzeitig an Ihren Montagepartner geliefert, um sicherzustellen, dass die Reifen an dem von Ihnen ausgewählten Termin montiert werden können.