Gründe für diesen Reifen
Dry Contact Plus Technology
Die Kontaktfläche des Reifens passt sich an den Fahrstil und die Oberfläche der Straße an und sorgt so für bessere Leistung im Trockenen.
Wet Braking Pro Technology
Ein neues Harz ermöglicht dem Reifen mehr Mikrokontakte mit der Straße, was zu besserer Bremsleistung bei Nässe führt.
Für Elektrofahrzeuge geeignet
Mit geringeren Geräuschemissionen und reduziertem Rollwiderstand ist dieser Reifen perfekt für Elektrofahrzeuge geeignet.
*Auto Bild Ausgabe 10-2023: 50 Sommerreifen getestet, Größe 225/45R18. Testauto: 3er BMW. Getestete Marken: Goodyear, GT Radial, Sava, Fulda, Hankook, Pirelli, Kleber, Kumho, Giti, Dunlop, Falken, Michelin, Nexen, Yokohama, Toyo, Continental, Linglong, Uniroyal, Maxxis, Bridgestone. 20 Marken im Test.