„Grip bei Nässe“ bezeichnet die Fähigkeit des Reifens, auch bei Nässe auf der Straße zu haften. Die EU-Bewertung konzentriert sich nur auf einen Aspekt des Grips: die Nässe-Bremsleistung des Reifens. Die Leistung wird zwischen Klasse A und Klasse E eingestuft. Reifen mit hohem Grip bei Nässe halten bei Vollbremsungen auf nasser Fahrbahn schneller an. In einer Notfallsituation können bereits wenige Meter entscheidend sein.
Hinweis: Beachten Sie beim Fahren immer die empfohlenen Bremswege.
*Bei Messung gemäß der in Verordnung EG 1222/2009 erläuterten Testmethoden. Der Bremsweg ist außerdem von den Straßenbedingungen und weiteren Faktoren abhängig.