Diese Online-Datenschutzrichtlinie („Richtlinie“) gilt für die Goodyear-Verbraucher-Website unter https://www.goodyear.eu/truck („Website“).
Die Goodyear Tire & Rubber Company und ihre Tochtergesellschaften respektieren die Privatsphäre von Personen und schätzen das Vertrauen der Besucher unserer Websites, unserer Kunden, Anbieter und anderer Personen, mit denen wir Geschäfte tätigen. Wir sind bestrebt, personenbezogene Daten (wie unten näher definiert) gemäß den Gesetzen der Länder, in denen wir geschäftlich tätig sind, zu verarbeiten. In der Europäischen Union ist dies seit dem 25. Mai 2018 die Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“).
Wenn Sie unsere Website https://www.goodyear.eu/truck (nachfolgend „Goodyear“ oder „wir“) besuchen, werden personenbezogene Daten über Sie (wie unten näher definiert) verarbeitet. In diesem Zusammenhang fungiert Goodyear als Datenverantwortlicher, d. h. als die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortliche Person, da wir entscheiden, warum und wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
Der Zweck dieser Richtlinie besteht darin, Sie zu informieren und Folgendes transparent zu erklären:
Für die Zwecke dieser Richtlinie gelten folgende Definitionen:
„Personenbezogene Daten“ bezeichnet alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
„Verarbeitung“ bezeichnet jeden Vorgang, der auf der Grundlage von personenbezogenen Daten oder Datensätzen durchgeführt wird, unabhängig davon, ob dies automatisch erfolgt; Beispiele: Erfassung, Aufzeichnung, Organisation, Speicherung, Änderung, Abruf, Aufklärung, Verwendung, Offenlegung durch Weitergabe, Verbreitung oder anderweitige Bereitstellung, Abgleich oder Kombination, Sperrung, Löschung oder Vernichtung; das Verb „verarbeiten“ ist dementsprechend auszulegen; und
„Datenverarbeiter“ bezeichnet eine natürliche oder juristische Person, die personenbezogene Daten im Auftrag des Datenverantwortlichen verarbeitet. Bei den Datenverarbeitern von Goodyear kann es sich um Tochtergesellschaften, angeschlossene Unternehmen oder Drittlieferanten und externe Dienstleister handeln. In jedem Fall schließt Goodyear mit seinem Datenverarbeiter eine Vereinbarung über die Datenverarbeitung ab, sodass Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet werden.
Wenn Sie die Website besuchen, werden personenbezogene Daten bereits durch Ihren Browser erfasst. Einige Funktionen unserer Website erfordern jedoch, dass Sie Goodyear freiwillig zusätzliche personenbezogene Daten zur Verfügung stellen.
Wir erfassen die folgenden Informationen von Website-Besuchern:
Sie sind nicht gesetzlich verpflichtet, Goodyear Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Bitte beachten Sie jedoch, dass sich Ihre Verweigerung, persönliche Daten bereitzustellen oder Cookies oder Browsereinstellungen zu akzeptieren, unter bestimmten Umständen auf Ihr Browsererlebnis auswirken und Sie daran hindern kann, bestimmte Funktionen auf unserer Website zu nutzen.
Daher geben wir bei jeder Erfassung personenbezogener Daten (z. B. in Form von Formularen) an, ob die Bereitstellung solcher Daten obligatorisch ist (z. B. mit einem Sternchen), und welche Folgen eine Verweigerung der Bereitstellung der angeforderten Daten hat.
Auf unserer Website werden unter Umständen Cookies und Web-Beacons verwendet. Ein Cookie ist eine Textdatei, die auf Ihrem Computer, Gerät oder System abgelegt werden kann, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies bieten Goodyear die Möglichkeit, durch Bereitstellen individuell abgestimmter Informationen besser auf die Besucher der Website einzugehen. Sie enthalten Informationen, die auf Ihrem Gerät erfasst und bei jedem nachfolgenden Besuch an die Website zurückgesendet werden, um Ihre Aktionen und Präferenzen zu speichern. Name, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse werden nicht erfasst.
Weitere Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie auf unserer Website https://www.goodyear.eu/de_de/consumer/cookie-policy.html.
Unter Berücksichtigung des aktuellen Stands der Technik, der Umsetzungskosten und der Art, des Umfangs, des Kontexts und der Zwecke der Verarbeitung sowie des Risikos der variierenden Wahrscheinlichkeit und Schwere für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, trifft Goodyear angemessene Vorkehrungen, um die in unserem Besitz befindlichen personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung und Zerstörung zu schützen und auf Missbrauch, Verlust oder unbefugte Nutzung dieser personenbezogenen Daten zu reagieren.
Die von Goodyear erfassten Informationen können auf Datenspeichersystemen von Drittanbietern gespeichert werden (siehe Abschnitt „Drittempfänger“ unten). In diesen Fällen verlangt Goodyear auch von diesen Drittparteien die Anwendung der Sicherheitspraktiken und -systeme, um die Sicherheit der Informationen zu gewährleisten.
Goodyear und die Datenverarbeiter, die im Auftrag von Goodyear handeln, verwenden die personenbezogenen Daten, die Sie Goodyear zur Verfügung stellen, für die folgenden Zwecke:
Die von Ihnen online bereitgestellten Informationen zur Reifengarantie werden nicht für Marketingzwecke verwendet.
Wir können personenbezogene Daten an unsere Mitarbeiter (soweit sie diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen) und an andere Unternehmen der Goodyear-Gruppe übertragen. Diese anderen Unternehmen der Gruppe agieren entweder als weiterer Datenverantwortlicher (in diesem Fall werden Sie separat über diese Verarbeitung informiert) oder verarbeiten personenbezogene Daten nur im Namen und auf Anforderung des Datenverantwortlichen (und handeln dadurch als Datenverarbeiter).
Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten auch an Drittanbieter außerhalb der Goodyear-Gruppe weitergeben, um die oben genannten Zwecke zu erfüllen, soweit dies zur Ausführung der Anweisungen, die wir ihnen gegeben haben, erforderlich ist.
Informationen, die von den Benutzern über das auf dieser Website verfügbare Online-Registrierungsformular für die Reifengarantie bereitgestellt werden, werden nur an Dritte weitergegeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Innerhalb oder außerhalb von Goodyear übermittelte personenbezogene Daten können auch in einem Land außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verarbeitet werden, zu dem die EU-Mitgliedstaaten, Island, Liechtenstein und Norwegen („EWR“) gehören.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb des EWR übermittelt werden, schließen wir zuvor EU-Standardvertragsklauseln ab, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden, um das erforderliche Schutzniveau für die übermittelten personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Sie können diesbezüglich zusätzliche Informationen anfordern und eine Kopie der einschlägigen Sicherheitsmaßnahmen anfordern, die durch Ausübung Ihrer Rechte wie unten beschrieben eingerichtet wurden (siehe Abschnitt „Ihre Rechte“).
Goodyear speichert Ihre personenbezogenen Daten nur für [einen Zeitraum von 3 Monaten] nach [Ihrem letzten Besuch unserer Website].
Wenn Einzelpersonen jedoch ihre personenbezogenen Daten vor diesem Zeitpunkt aus unseren Datenbanken entfernen möchten, können sie wie unten beschrieben einen Antrag auf diese Anforderung stellen.
Sie haben das Recht auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die von Goodyear im Rahmen dieser Richtlinie verarbeitet werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass die von uns über Sie gespeicherten Informationen falsch oder unvollständig sind, können Sie auch deren Berichtigung verlangen. Goodyear korrigiert solche Informationen unverzüglich.
Goodyear kommt solchen Anträgen, Rücktritten oder Einwänden entsprechend den geltenden Datenschutzvorschriften nach.
Darüber hinaus haben Sie auch das Recht auf Datenübertragbarkeit. Dies beschreibt das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie Goodyear bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anzufordern und unter Ihren eigenen Vertraulichkeitsverpflichtungen die Übermittlung dieser personenbezogenen Daten an Dritte zu beantragen, ohne dass Goodyear dies verhindert.
Wenn Sie von den oben genannten Rechten Gebrauch machen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail mit einem beidseitigen Scan bzw. einer beidseitigen Kopie Ihres Personalausweises oder Reisepasses zur Identifizierung an nutzfahrzeugreifen@goodyear.com.
Wenn Sie keine E-Mails oder andere Mitteilungen von Goodyear erhalten möchten, passen Sie bitte Ihre Kommunikationseinstellungen an, indem Sie eine E-Mail senden an nutzfahrzeugreifen@goodyear.com. Goodyear bearbeitet alle Anfragen zur Entfernung von Namen aus Postsendungen oder E-Mail-Listen gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen.
Wenn Sie Fragen haben oder mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Goodyear nicht zufrieden sind, wenden Sie sich bitte schriftlich an Goodyear Operations S.A., Commercial Marketing Department, Avenue Gordon Smith, 7750 Colmar-Berg, Luxemburg oder per E-Mail an nutzfahrzeugreifen@goodyear.com. Wir werden Ihre Beschwerde prüfen und uns so bald wie möglich bei Ihnen melden.
Sie haben zudem jederzeit das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.
Die Website enthält unter Umständen Links zu nicht von Goodyear betriebenen Websites. Wir bemühen uns nach besten Kräften, nur solche Websites zu verknüpfen, die unseren strengen Datenschutzrichtlinien entsprechen und diese befolgen. Für den Inhalt oder die Datenschutzpraktiken der nicht von Goodyear betriebenen Websites übernimmt Goodyear jedoch keine Haftung.
Goodyear erfasst, verwendet oder übermittelt ohne vorherige Zustimmung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten wissentlich keine personenbezogenen Daten (wie Name, Adresse und Telefonnummer) von Kindern unter 16 Jahren über eine Website. Kindern unter 16 Jahren ist die Registrierung für oder die Teilnahme an Preisausschreiben oder Werbeaktionen auf dieser Website untersagt. Ein Erziehungsberechtigter eines Kindes unter 16 Jahren, der vermutet, dass das Kind personenbezogene Daten an Goodyear übermittelt hat, und die Löschung dieser Informationen aus den Goodyear Systemen fordert, sollte sich diesbezüglich mit Goodyear in Verbindung setzen. Gelangt es Goodyear zur Kenntnis, dass personenbezogene Daten über ein Kind unter 16 Jahren in abrufbarer Form in den Dateien von Goodyear gehalten werden, wird Goodyear diese Daten aus den bestehenden Dateien löschen.
Minderjährige unter 16 Jahren müssen vor der Preisgabe oder Nutzung von personenbezogenen Daten auf dieser Website die Einwilligung hierfür eines Erziehungsberechtigten einholen.
Alle zukünftigen Aktualisierungen zu der in dieser Richtlinie beschriebenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden Ihnen im Voraus über unsere Website (über ein Pop-up-Fenster oder auf andere Weise) sowie über unsere sonstigen üblichen Kommunikationskanäle (z. B. per E-Mail, falls verfügbar) mitgeteilt.
[1] Verordnung 2016/679 des EU-Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG.
[2] Eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt, insbesondere durch Bezugnahme auf einen Identifikator wie einen Namen, eine Identifikationsnummer, Standortdaten, eine Online-Kennung oder durch mindestens einen Faktor, der Rückschlüsse auf die physische, physiologische, genetische, psychische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person zulässt, identifiziert werden kann.