Reifenmanagement

Goodyear CheckPoint (Drive-Over Reader): automatisierte Reifenanalyse in Sekunden

Schnelle Wartung und dann zurück auf die Straße – aber sicher

Manuelle Reifenprüfung kostet Zeit. Reifendruck, verbleibende Profiltiefe und ähnliche Parameter sind unerlässliche Informationen für Flottenmanager. Dabei zählt jede Minute. Wenn auch noch andere Checks fällig sind, verlängert sich die unproduktive Stillstandszeit der Fahrzeuge weiter. 

 

Mit dem Goodyear CheckPoint haben Flottenmanager eine Alternative: eine automatisierte Lösung, mit der die Reifenprüfung nur Sekunden dauert.

Wie der Goodyear CheckPoint Ihr Fuhrparkmanagement unterstützt

Schnellere, einfachere Wartung

Reifenprüfungen in Sekundenschnelle, während das Fahrzeug über eine Bodenplatte fährt

Weniger Spielraum für menschliche Fehler

Die automatisierte Reifenanalyse ist nicht nur schnell, sondern auch extrem präzise

Höhere Verfügbarkeit Ihrer Flotte

Die Reifenkontrolle reduziert die Wahrscheinlichkeit reifenbezogener Fahrzeugausfälle

Erhöhte Kraftstoffeffizienz

Wenn jeder Reifen den perfekten Luftdruck hat und behält, können Sie Ihren Kraftstoffverbrauch senken

Verbesserte Laufleistung

Kontinuierlich richtiger Reifendruck kann die Lebensdauer Ihrer Reifen verlängern

Mehr Schutz für Ihre Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer

Mit besserer Reifenwartung können Sie zu höherer Sicherheit im Straßenverkehr beitragen

Keine Geldstrafen

Weniger reifenbezogene Fahrzeugausfälle heißt höhere Termintreue. Überladung ist leicht erkennbar und vermeidbar

Kundenzufriedenheit

Termingerechte Lieferung bedeutet höhere Kundenzufriedenheit

So funktioniert der Goodyear CheckPoint

Der Goodyear CheckPoint besteht aus einer Bodenplatte aus Metall, die mit leistungsfähigen Kameras, Lasern und Sensoren ausgestattet ist. Diese Instrumente „scannen“ den Reifen, während das Fahrzeug über die Bodenplatte fährt. Prädiktive Technologie interpretiert die Daten in Sekundenschnelle und macht genaue Angaben über Reifendruck, verbleibende Profiltiefe, Achslast* und Gesamtgewicht des Fahrzeugs*.

 

Das System erfasst mit OCR-Kameras das Fahrzeugkennzeichen, gleicht die Daten mit dem Fahrzeug ab und liefert praktisch sofort einen umfassenden Bericht mit Zeitstempel. Damit verfügen Sie über die benötigten Informationen für Reifenwartung oder -austausch oder für die Freigabe zur Weiterfahrt. 

 

* Nur bei der Unterflurausführung des Goodyear CheckPoint.

Fuhrparkeffizienz neu definiert

Mit dem Goodyear Drive-Over-Reader verbringen Sie mehr Zeit auf der Strasse, das ist der grosse Vorteil der automatisierten Reifenanalyse. Die Standzeiten bei der Reifenprüfung werden kürzer, und es fallen weniger Fahrzeuge wegen unvorhergesehener, reifenbezogener Probleme aus. Der Goodyear Drive-Over-Reader informiert Sie detailliert über den Zustand jedes Reifens, sodass Sie Massnahmen ergreifen können, um Probleme zu vermeiden. Und Ihre Flotte läuft – sicher und effizient.

Wie kann ich mit dem Goodyear CheckPoint loslegen?

Sie möchten den Goodyear CheckPoint in Ihrem Unternehmen einsetzen? Kontaktieren Sie uns noch heute, und profitieren Sie von den Vorteilen der schnelleren, einfacheren Reifenprüfung.

Krystian Tyksiński, Fuhrpark-Technikleiter, Omega Pilzno

„Die Überprüfung unseres Fuhrparks hat früher zweieinhalb Werktage in Anspruch genommen. Jetzt ist sie in einer Stunde erledigt.“