„Die Reduktion von CO2 ist weltweit, auch in unserem Unternehmen, ein großes Thema. Von dem neuen Fuelmax Endurance erwarten wir uns einen niedrigeren Dieselverbrauch und eine dementsprechende Verringerung des CO2-Ausstoßes unserer Flotte. Kostenersparnis ist ein weiterer Punkt für uns: Durch die hohe Laufleistung des Reifens möchten wir unsere Gesamtbetriebskosten reduzieren."
„Wie hoch ist die Performance des neuen Reifens in der Praxis, auf der Autobahn, der Landstraße? Bei der Belieferung von Groß- und Privatkunden, auch in Wohngebieten, also dort, wo wir mit unserer Flotte täglich unterwegs sind? Das alles wollen wir bei dem Reifentest herausfinden. Besonders wichtig sind mir gute Laufleistung bei starkem Grip vor allem auf der Antriebsachse und die gleichmäßige Abnutzung des Profilbilds auf der Lenkachse, kombiniert mit hoher Kraftstoff- und CO2-Effizienz."
„Einige unserer Fahrzeuge führen am Heck einen Mitnahmestapler mit, auch das Testfahrzeug. Durch den Stapler lastet auf der Antriebsachse ein geringerer Druck, was für den Grip prinzipiell eine Herausforderung darstellt. Ich bin gespannt, wie der neue Reifen damit umgeht. Eine Anpassung der Reifenauswahl im Zusammenhang mit dem Testergebnis ist nicht ausgeschlossen, denn wir stehen diesem ebenso wie anderen Reifentests grundsätzlich positiv gegenüber."