Der Lastindex ist ein numerischer Code, der über die maximale Tragfähigkeit des Reifens informiert. Es ist wichtig, dass Sie einen Ersatzreifen auswählen, der den Herstellerempfehlungen gerecht wird.
Die Last- und die Geschwindigkeitsnennwerte sollten bei der Auswahl eines Reifens zusammen berücksichtigt werden.
Der Geschwindigkeitsindex ist die maximale gesetzlich zulässige Geschwindigkeit für einen ordnungsgemäß aufgepumpten, unter Last verwendeten Reifen.
Der durch einen Buchstaben angegebene Geschwindigkeitsindex Ihrer Reifen ist an der Seitenwand eingeprägt. Für einen Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex J gilt beispielsweise eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h.
Beim Kauf von Ersatzreifen kommt es darauf an, den Geschwindigkeitsindex der Reifen auf das Geschwindigkeitspotenzial Ihres Fahrzeugs abzustimmen.
Ermitteln Sie die zulässige Höchstgeschwindigkeit, indem Sie den Geschwindigkeitsindex Ihrer Reifen in die Anwendung eingeben.
Die Seitenkennzeichnungen eines LKW-Reifens verraten alles über den jeweiligen Reifen. Sie geben die genaue Reifengröße an, seinen Aufbau und seine Leistungsgrenzen. Viele dieser Informationen sind gesetzliche Vorgaben, welche die internationalen Anforderungen erfüllen müssen.
In Europa sind diesbezüglich die europäischen ECE-R54-Bestimmungen relevant. Alle Reifen für Nutzfahrzeuge, die innerhalb eines Geschwindigkeitsbereichs von 80 bis 130 km/h gefahren werden sind mit einer „Servicebeschreibung“ versehen, die sich in der Nähe der Reifengrößenkennzeichnung befindet.
Für Europa, den Mittleren Osten und Afrika hergestellte Goodyear-Anhängerreifen sind seitlich mit der Kennzeichnung „FRT“ versehen. „FRT“ steht für „Free Rolling Tire“ und ist eine vorschriftsmäßige Kennzeichnung nach der UNECE Verordnung Nr. 54, die anzeigt, dass der Reifen speziell für die Ausrüstung von Anhänger- und Aufliegerachsen sowie von Achsen an Kraftfahrzeugen, die nicht Lenkachsen oder Antriebsachsen sind, entwickelt und vorgesehen ist.
Deshalb sollten diese mit FRT markierten Trailerreifen ausschließlich auf Achsen von Anhängern und Aufliegern und keiner anderen Achsposition verwendet werden. Goodyear übernimmt keine Garantie für FRT-Reifen, die nicht entsprechend dieser Einsatzempfehlung verwendet werden und kann nicht für die Folgen eines nicht-bestimmungsgemäßen Gebrauchs von FRT-Reifen haftbar gemacht werden.
Die Anordnung der Kennzeichnungen der gängigen Reifen ist hier dargestellt