TEST THE MAX

Hugelshofer Logistik AG

  • Hugelshofer Logistik AG auf LinkedIn
  • Transportdienstleistungen: Nationale und internationale Überlandverkehre, Silo-, Tank- und Pharmatransporte, Wechselbrücken- und Containertransporte, Kombiverkehre und Baustellentransporte 
  • Flotte: 185 Lkw über 3,5 Tonnen Gesamtgewicht und 18 Lieferwagen sowie Schulbusse bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht 
  • Warum Fuelmax Endurance: Weil wir mit unseren breit gefächerten Transport­dienstleistungen den einen Reifen suchen, der fast alles kann, auf vielen Routen zu Hause ist und die Emissionen reduziert. 
  • Testfahrzeug: Sattelzugmaschine vom Typ Renault T480 4x2
  • Testrouten: Autobahn und Landstraße in einem Umkreis von 130 Kilometern um den Unternehmensstandort 
  • Es testet für Sie: Erwin Gloor, Leiter Technik

Statements von Erwin Gloor, Update vom 29.03.2022

„Unser erster Eindruck vom neuen Fuelmax Endurance bei schlechtem, winterlichem Wetter in der Schweiz ist äußerst positiv. Unser Fahrer berichtet von guter Traktion - der Reifen halte besser auf der Straße als der Vorgänger-Reifen, ebenfalls ein Premium-Produkt. Grip bei Nässe und Schnee seien beim Fuelmax Endurance top!“

 

„Anfangs sei der Reifen etwas schwammig gewesen, aber dann war der Fahrer unseres Testfahrzeugs mit dem neuen Goodyear Produkt sehr zufrieden. Jegliche Situation mit Schnee habe er besser meistern können. Wir sagen nach den ersten Test-Monaten ganz klar: Daumen hoch für den Alleskönner-Reifen von Goodyear!“ 

Statements von Erwin Gloor, Update vom 8.12.2021

„Einsparung von Kraftstoff, CO2-Reduktion und Kostenersparnis haben bei uns oberste Priorität. Der neue Fuelmax Endurance bietet dazu ein Produktversprechen: Er bringt Kraftstoffeffizienz von der Autobahn auch auf die Landstraße, senkt dadurch die Emissionen und optimiert die Gesamtbetriebskosten, heißt es bei Goodyear. Wir nehmen ihn beim Wort und testen das jetzt aus."

 

„Ist Kraftstoffeffizienz vereinbar mit den regelmäßigen Stopps, Steigungen und Kurven, die für Fahrten auf der Landstraße typisch sind? Wäre ideal, denn wir sind jeden Tag im Fern- und Regionalverkehr für unsere Kunden unterwegs. Deshalb suchen wir schon lange einen Reifen, der beides kann, Autobahn und mehr. Ich weiß nicht, ob es einen solchen Reifen bisher gab. Deshalb finden wir den Reifentest umso spannender."

 

„Passen niedriger Rollwiderstand, Traktion und Haltbarkeit überhaupt zusammen? Wichtig ist mir jedenfalls, keine Kompromisse in Bezug auf Robustheit, Grip und Traktion einzugehen, denn diese Leistungsmerkmale benötigen wir auf der Landstraße. So wie Kraftstoffeffizienz und Nachhaltigkeit auf der Autobahn."