Bei den BTCC-Fahrzeugen handelt es sich um sogenannte „Next Generation Touring Cars“, auch bekannt als NGTC.
Diese 2011 eingeführten Fahrzeuge nach FIA- und TOCA-Spezifikation und -Klassifizierung sollen mehr Herstellern und Fahrern die Teilnahme an Rennen ermöglichen, indem sie die Kosten für ein wettbewerbsfähiges Auto senken.
Turbo, Wastegate, Ladeluftkühler, ECU (Motorsteuerungseinheit), Instrumente und Armaturenbrett, Leistungsmanagementsystem, sequentielles Sechsgang-Getriebe, Kraftstofftanks, Differential, Hilfsrahmen, Lenkung, Bremsen, Kupplung, Räder, Dämpfer und Aufhängung sind bei allen Fahrzeugen gleich.
Die Teams haben außerdem die Möglichkeit, entweder den markenfreien Motor nach NGTC-Spezifikation von TOCA zu betreiben oder ihren eigenen Motor zu entwickeln, solange er aus derselben „Familie“ stammt wie das von ihnen gewählte Fahrzeugmodell. Beide Optionen verfügen über einen 2-Liter-Turbomotor mit einer Leistung von mehr als 350 bhp.